Am vergangenen Samstag fand die geschlossene Landesmeisterschaft Technik (Poomsae) in Greifswald statt. 111 Starter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern: Stralsund, Bergen, Greifswald, Rostock, Parchim und Güstrow gingen an den Start, um sich im Formenbereich in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen (ab 6 Jahre) zu messen.
Die Poomsae-Sportler bekamen Noten in den Kategorien Technik und Präsentation. In der Techniknote geht es um die Exaktheit und Details der Poomsae, um die Genauigkeit der Basisbewegung sowie der Balance. Die maximale Punktzahl ist hier die 4,0, wobei die Kampfrichter mit Hilfe eines Klickers leichte Fehler (mit 0,1) und schwere Fehler (mit 0,3) runter zählen, so dass es schon vorkam, dass in der Techniknote eine 0,0 gegeben werden musste. Die Geschwindigkeit und Kraft, die Koordination von Rhythmus und Geschwindigkeit sowie Kraft und Weichheit und der Ausdruck von Energie werden in der Präsentationsnote (max. 6 bis min. 1,5) bewertet. In der Präsentation konnte gute Leistungen gezeigt werden.
Nach erfolgreicher Registrierung der Starter durch die TUMV-Kampfrichter und -Anwärter konnten wir pünktlich 10 Uhr mit der Eröffnung starten. Auf zwei Matten ging es dann hintereinander weg, neben Einzelstarts, gab es ebenfalls Paar- und Teamstarts. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr nach Greifswald, der Jubel bei den Greifswaldern war entsprechend stark, da die Greifswalder als Ausrichter dieser Landesmeisterschaft auch organisatorisch alles gaben. Nele aus Parchim erhielt den Pokal für die "Beste Technikerin 2014", "Bester Techniker 2014" wurde Lennart aus Bergen.
Auch die 7 Stralsunder konnten 4 Medaillen, Bronze, Silber, Gold: alle drei Platzierungen waren dabei, mit nach Stralsund nehmen. Nachdem Maria (1. Kup/rot-schwarz) auf dem Eldepokal den ersten Platz machte, reichte es bei der LM leider nur für den 3. Platz. Vincent (3. Kup/blau-rot) holte sich ebenfalls die Bronzemedaille. Rico (4. Kup/blau) verpasste auf Grund eines Ablauffehlers den 1. Platz. Sein Vater Dirk (2. Kup/rot bzw. braun) wurde Landesmeister in der Altersklasse bis 50 Jahre und ist ein Beweis dafür, dass Taekwondo bis in das hohe Alter trainiert werden kann. Für Florian (4. Kup/blau), Landesmeister 2013, lief es in diesem Jahr nicht so optimal, leider konnte er genau wie Max (3. Kup/blau-rot) und Marcel (4. Kup/blau) keinen Medaillenplatz erringen.
Erst nach 16 Uhr waren die Wettkämpfe beendet. In der anschließenden TUMV-Mitgliederversammlung wurde ausführlich über die neue TUMV-Satzung diskutiert. Nachdem sich nach der Versammlung noch die TUMV-Vorständler kurz zusammensetzten, ging es müde aber glücklich nach Stralsund.
Am 15.11. nehmen einige Sportler aus Stralsund am Poomsaelehrgang in Anklam teil. Am 6. Dezember, auch in Anklam, findet der alljährliche Nikolauslehrgang für Groß und Klein statt. Auf diesem Lehrgang bereiten sich unsere DAN-Prüflinge ein letztes Mal auf ihre DAN-Prüfung am Wochenende darauf in Rostock vor. Viel Erfolg bei der Vorbereitung und Teilnahme an der DAN-Prüfung wünschen die Stralsunder Taekwondo-Sportler. Wir drücken euch die Daumen!